Lobpreisradio

Lobpreisradio Programmübersicht

Unser leicht merkbares Wort-Programm-Schema:

- Sendezeit täglich 05:00 bis 25:00 Uhr. -> wenn es durch Gaben weiter getragen wird (5-7 Uhr aktuell GEMA freie Gemeindelobpreismusik)

- Tagesevangelium ab 07:00 zu jeder 3. Stunde vollen Stunde:  07:00, 10:00, 13:00, 16:00, 19:00, 22:00. Dauer ca. 1-2 min.

- Täglich über das Tagesevangelium Predigt alle 5 Stunden ab Sendebeginn um 05:00 Uhr = 10:00, 15:00, 20:00 Uhr. Dauer ca. 20-45 min

 

Programm für die 22. Woche im Jahreskreis

So. 31.08.2025 Evangelium nach Lukas 14,1.7-14 Jesus heilt einen Wassersüchtigen am Sabbat. Demut und wahre Wohltätigkeit

So. 31.08.2025 Predigt über Lukas 22,24-38 von Winrich Scheffbuch
Bibelstelle:     Lukas 22, 24-38 (Lukas-Evangelium, Lk.)
Lk 14,7-9.10-11  Jesus beobachtete, wie sich die Gäste die Ehrenplätze aussuchten. Das nahm er zum Anlass, sie auf etwas hinzuweisen. »Wenn du bei jemand zu einem Festessen eingeladen bist«, sagte er, »dann nimm nicht oben am Tisch Platz. Es könnte ja sein, dass einer von den anderen Gästen angesehener ist als du. Nein, nimm ganz unten Platz, wenn du eingeladen bist. Wenn dann der Gastgeber kommt, wird er zu dir sagen: ›Mein Freund, nimm doch weiter oben Platz!‹ Und so wirst du vor allen geehrt, die mit dir eingeladen sind. Denn jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.« 


Mo. 01.09.2025 Evangelium nach Lukas 4,16-30 Die Ablehnung Jesu in seiner Heimat

Mo. 01.09.2025 Predigt "Lügen über Gott - Teil 4/4 - Gott wird am Ende nachsichtig sein" von Jürg Birnstiel
Bibelstelle:     Jesaja 6, 1-13 und Hebräer 12, 29 (Hebräerbrief) und Lukas 5, 8 (Lukas-Evangelium, Lk.) und Hebräer 10, 31 (Hebräerbrief) und Sprüche 1, 7 (Sprichwörter) und Apostelgeschichte 5, 4 (Apg.) und Prediger 8, 11 (Kohelet, Koheleth) und Römer 2, 4 (Römerbrief) und 1. Petrus 2, 24 (Erster Petrusbrief) und 1. Thessalonicher 1, 10 (Erster Thessalonicherbrief)
Lk 4,16-23  So kam Jesus auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war. Am Sabbat ging er, wie er es gewohnt war, in die Synagoge. Er stand auf, um ´aus der Schrift` vorzulesen, und man reichte ihm die Buchrolle des Propheten Jesaja. Er rollte sie auf und las die Stelle, an der es heißt: »Der Geist des Herrn ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt mit dem Auftrag, den Armen gute Botschaft zu bringen, den Gefangenen zu verkünden, dass sie frei sein sollen, und den Blinden, dass sie sehen werden, den Unterdrückten die Freiheit zu bringen, und ein Jahr der Gnade des Herrn auszurufen.« Jesus rollte die Buchrolle zusammen, gab sie dem Synagogendiener zurück und setzte sich. Alle in der Synagoge sahen ihn gespannt an. Er begann zu reden. »Heute hat sich dieses Schriftwort erfüllt«, sagte er zu ihnen. »Ihr seid Zeugen.« 


Di. 02.09.2025 Evangelium nach Lukas 4,31-37 Jesus treibt einen unreinen Geist aus

Di. 02.09.2025 Predigt "Der Glaube wächst" von Winrich Scheffbuch
Bibelstelle:     Apostelgeschichte 19, 8-20 (Apg.)  
Lk 4,31-35 Jesus ging hinab nach Kafarnaum, einer Stadt in Galiläa, und sprach dort am Sabbat zu den Menschen. Sie waren von seiner Lehre tief beeindruckt, weil er mit Vollmacht redete. In der Synagoge war auch ein Mann, der einen bösen Geist hatte, einen Dämon. Er schrie mit lauter Stimme: »Was willst du von uns, Jesus von Nazaret? Bist du gekommen, um uns zugrunde zu richten? Ich weiß, wer du bist: der Heilige Gottes!« – »Schweig!«, befahl ihm Jesus. »Verlass diesen Mann!« Da warf der Dämon den Mann mitten in der Synagoge zu Boden und verließ ihn, ohne ihm noch etwas antun zu können.


Mi. 03.09.2025 Evangelium nach Lukas 4,38-44 Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus und anderer Kranker

Mi. 03.09.2025 Predigt "Heilung auf Raten" von Andreas Symank
Bibelstelle:     Markus 2, 1-12 (Markus-Evangelium, Mk.) und Lukas 5, 27-32 (Lukas-Evangelium, Lk.)
Lk 4,40-44 Als die Sonne unterging, brachten alle Leute ihre Kranken zu Jesus – Menschen mit den verschiedensten Leiden. Er legte jedem Einzelnen von ihnen die Hände auf und heilte sie. Von vielen fuhren auch Dämonen aus; diese schrien: »Du bist der Sohn Gottes!« Aber Jesus trat ihnen mit Nachdruck entgegen und verbot ihnen zu reden; denn sie wussten, dass er der Messias war.  Bei Tagesanbruch verließ Jesus das Haus und ging an einen einsamen Ort. Doch die Leute suchten ihn, bis sie ihn gefunden hatten. Sie wollten ihn festhalten und verhindern, dass er von ihnen wegging. Aber er sagte zu ihnen: »Ich muss auch den anderen Städten die Botschaft vom Reich Gottes verkünden, denn dazu bin ich gesandt worden.« Von da an verkündete er die Botschaft vom Reich Gottes überall in den Synagogen des jüdischen Landes. 


Do. 04.09.2025 Evangelium nach Lukas 5,1-11 Die Berufung der ersten Jünger

Do. 04.09.2025 Predigt "Auf dein Wort!" von Winrich Scheffbuch
Bibelstelle:     Lukas 5, 1-11 (Lukas-Evangelium, Lk.) 
Lk 5,4-6.8-11 Als er aufgehört hatte zu reden, wandte er sich an Simon und sagte: »Fahr jetzt weiter hinaus auf den See; werft dort eure Netze zum Fang aus!« Simon antwortete: »Meister, wir haben uns die ganze Nacht abgemüht und haben nichts gefangen. Aber weil du es sagst, will ich die Netze auswerfen.« Das taten sie dann auch, und sie fingen eine solche Menge Fische, dass ihre Netze zu reißen begannen. Als Simon Petrus das sah, warf er sich vor Jesus auf die Knie und sagte: »Herr, geh fort von mir! Ich bin ein sündiger Mensch.« Denn ihm und allen, die bei ihm ´im Boot` waren, war der Schreck in die Glieder gefahren, weil sie solch einen Fang gemacht hatten, und genauso ging es Jakobus und Johannes, den Söhnen des Zebedäus, die zusammen mit Simon Fischfang betrieben. Doch Jesus sagte zu Simon: »Du brauchst dich nicht zu fürchten. Von jetzt an wirst du ein Menschenfischer sein.« Da zogen sie die Boote an Land, ließen alles zurück und schlossen sich ihm an. 


Fr. 05.09.2025 Evangelium nach Lukas 5,33-39 Junger Wein gehört nicht in alte Schläuche

Fr. 05.09.2025 Predigt "Bilder vom Reich Gottes - Teil 5/5 - Schatz und Perle: Alles oder nichts" von Andreas Symank
Bibelstelle:     Matthäus 13, 44-46 (Matthäus-Evangelium, Mt.) und Matthäus 9, 14-17 (Matthäus-Evangelium, Mt.) und Matthäus 22, 1-14 (Matthäus-Evangelium, Mt.) und Lukas 14, 16-24 (Lukas-Evangelium, Lk.) und Lukas 15, 3-24 (Lukas-Evangelium, Lk.) und Kolosser 2, 13-14 (Kolosserbrief) und Kolosser 9, 14 (Kolosserbrief) und Römer 8, 16-17 (Römerbrief) und 1. Johannes 3, 2 (Erster Johannesbrief) und Johannes 15, 13 (Johannes-Evangelium, Jh.) und Johannes 16, 22 (Johannes-Evangelium, Jh.)
Lk 5,33-34 Daraufhin sagten sie zu Jesus: »Die Jünger des Johannes fasten oft und verrichten Gebete, ebenso die Jünger der Pharisäer; deine Jünger jedoch ´fasten nicht, sondern` essen und trinken.« Jesus entgegnete ihnen: »Könnt ihr etwa bei einer Hochzeit die Gäste15 fasten lassen, während der Bräutigam noch bei ihnen ist?


Sa. 06.09.2025 Evangelium nach Lukas 6,1-5 Jesus ist Herr über den Sabbat

Sa. 06.09.2025 Predigt "Die Frage nach dem Fasten - Das Ährenraufen am Sabbat - Die Heilung eines Mannes am Sabbat" von Winrich Scheffbuch
Bibelstelle:     Markus 2, 18-28 (Markus-Evangelium, Mk.) und Markus 3, 1-6 (Markus-Evangelium, Mk.)
Lk 6,1-5 An einem Sabbat1 ging Jesus durch die Felder. Seine Jünger rissen Ähren ab, zerrieben sie mit den Händen und aßen die Körner. Da sagten einige der Pharisäer: »Was tut ihr da? Das ist doch am Sabbat nicht erlaubt!« Jesus entgegnete ihnen: »Habt ihr nie gelesen, was David tat, als er und seine Begleiter Hunger hatten? Wie er ins Haus Gottes ging, die geweihten Brote nahm, davon aß und auch seinen Begleitern davon gab, obwohl doch niemand außer den Priestern davon essen darf?« Und Jesus fügte hinzu: »Der Menschensohn ist Herr über den Sabbat.«