Lobpreisradio Programmübersicht
Unser leicht merkbares Wort-Programm-Schema:
- Sendezeit täglich 05:00 bis 25:00 Uhr. -> wenn es durch Gaben weiter getragen wird (5-7 Uhr aktuell GEMA freie Gemeindelobpreismusik)
- Tagesevangelium ab 07:00 zu jeder 3. Stunde vollen Stunde: 07:00, 10:00, 13:00, 16:00, 19:00, 22:00. Dauer ca. 1-2 min.
- Täglich über das Tagesevangelium Predigt alle 5 Stunden ab Sendebeginn um 05:00 Uhr = 10:00, 15:00, 20:00 Uhr. Dauer ca. 20-45 min
Programm für die 23. Woche im Jahreskreis
So. 07.09.2025 Evangelium nach Lukas 14,25-33 Bedingungen der Nachfolge
So. 07.09.2025 Predigt "In der Liebe des Vaters" von Winrich Scheffbuch
Bibelstelle: Römer 8, 12-17 (Römerbrief)
Lk 14,25-27.33 Scharen von Menschen begleiteten Jesus, als er weiterzog. Da wandte er sich zu ihnen um und sagte: »Wenn jemand zu mir kommen will, muss er alles andere zurückstellen – Vater und Mutter, Frau und Kinder, Brüder und Schwestern, ja sogar sein eigenes Leben; sonst kann er nicht mein Jünger sein. Wer nicht sein Kreuz trägt und mir auf meinem Weg folgt, der kann nicht mein Jünger sein. Darum kann auch keiner von euch mein Jünger sein, wenn er sich nicht von allem trennt, was er hat.
Mo. 08.09.2025 Evangelium nach Matthäus 1,1-16.18-23 Der Stammbaum und die Geburt Jesu Christi
Mo. 08.09.2025 Predigt "Gott ist transparent in seinem Handeln" von Jürg Birnstiel
Bibelstelle: Matthäus 1, 16 (Matthäus-Evangelium, Mt.) und Matthäus 1, 18-25 (Matthäus-Evangelium, Mt.)
Mt 1,21-23 ... das Kind, das Maria erwartet, ist vom Heiligen Geist ... Dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk von aller Schuld befreien. Das alles ist geschehen, weil sich erfüllen sollte, was der Herr durch den Propheten vorausgesagt hatte. Seht, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen, und man wird ihm den Namen Immanuel "Gott ist mit uns" geben.
Di. 09.09.2025 Evangelium nach Lukas 6,12-19 Die Wahl der zwölf Apostel; Jesu Wirken in Galiläa
Di. 09.09.2025 Predigt "Unser Vater im Himmel - Du beschützt mich!" von Jürg Birnstiel
Bibelstelle: Matthäus 4, 1-11 (Matthäus-Evangelium, Mt.) und Matthäus 26, 36-46 (Matthäus-Evangelium, Mt.) und Matthäus 6, 12-13 (Matthäus-Evangelium, Mt.) und Johannes 17, 14 (Johannes-Evangelium, Jh.) und Epheser 6, 12 (Epheserbrief) und Hebräer 12, 4 (Hebräerbrief) und Sprüche 5, 3-19 (Sprichwörter) und 1. Mose 3, 6 (Erstes Buch Mose, Genesis) und 2. Chronik 26, 16 und Galater 4, 14 (Galaterbrief)
Lk 6,12-16 In jener Zeit zog sich Jesus auf einen Berg zurück, um zu beten. Die ganze Nacht verbrachte er im Gebet. Als es
Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte zwölf von ihnen aus, die er Apostel nannte. Es waren: Simon, dem er auch den Namen Petrus gab, dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Simon, den man den Zeloten nannte, Judas, der Sohn des Jakobus, und Judas Iskariot, der zum Verräter wurde.
Mi. 10.09.2025 Evangelium nach Lukas 6,20-26 Wer glücklich zu preisen ist und wer nicht
Mi. 10.09.2025 Predigt "Das große Glück" von Winrich Scheffbuch
Bibelstelle: Matthäus 5, 2-10
Lk 6,20-23 Jesus blickte seine Jünger an und sagte: »Glücklich zu preisen seid ihr, die ihr arm seid; denn euch gehört das Reich Gottes. Glücklich zu preisen seid ihr, die ihr jetzt hungert; d
enn ihr werdet satt werden. Glücklich zu preisen seid ihr, die ihr jetzt weint; denn ihr werdet lachen. Glücklich zu preisen seid ihr, wenn ihr um des Menschensohnes willen gehasst und ausgestoßen werdet und wenn man euch um seinetwillen beschimpft und euren Namen in den Schmutz zieht. Freut euch, wenn das geschieht; tanzt und springt vor Freude! Denn im Himmel wartet eine große Belohnung auf euch. Genauso haben es ja ihre Vorfahren mit den Propheten gemacht.
Do. 11.09.2025 Evangelium nach Lukas 6,27-38 Liebe zu den Feinden. Grundregeln für das Verhalten gegenüber anderen
Do. 11.09.2025 Predigt "Bleibt nüchtern. bleibt demütig, bleibt im Glauben" von Winrich Scheffbuch
Bibelstelle: 1. Korinther 4, 6-13 (Erster Korintherbrief)
Lk 6,27-28.31-33.36 »Aber euch, die ihr mir zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen; segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch Böses tun. Handelt allen Menschen gegenüber so, wie ihr es von ihnen euch gegenüber erwartet. Wenn ihr die liebt, die euch Liebe erweisen, verdient ihr dafür etwa besondere Anerkennung? Auch die Menschen, die nicht nach Gott fragen, lieben die, von denen sie Liebe erfahren. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, verdient ihr dafür besondere Anerkennung? So handeln doch auch die, die nicht nach Gott fragen. Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist.«
Fr. 12.09.2025 Evangelium nach Lukas 6,39-42 Warnung vor selbstgerechtem Urteilen
Fr. 12.09.2025 Predigt "Wer wirft den ersten Stein?" von Jürg Birnstiel
Bibelstelle: Johannes 8, 1-11 (Johannes-Evangelium, Jh.) und Sprüche 10, 12 (Sprichwörter) und 3. Mose 20, 10 (Drittes Buch Mose, Leviticus) und 5. Mose 22, 24 (Fünftes Buch Mose, Deuteronomium) und Johannes 18, 31 (Johannes-Evangelium, Jh.) und Jakobus 2, 10 (Jakobusbrief) und Römer 2, 22 (Römerbrief) und Matthäus 7, 3-5 (Matthäus-Evangelium, Mt.) und Römer 3, 25 (Römerbrief) und Johannes 5, 24 (Johannes-Evangelium, Jh.) und 1. Johannes 2, 1-2 (Erster Johannesbrief) und 1. Samuel 12, 20
Lk 6,39-42 Jesus gebrauchte noch einen Vergleich; er sagte: »Kann ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in die Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über seinem Meister; wenn er alles von ihm gelernt hat, ist er ´höchstens` so weit gekommen wie dieser. Wie kommt es, dass du den Splitter im Auge deines Bruders siehst, aber den Balken in deinem eigenen Auge nicht bemerkst? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: ›Bruder, halt still! Ich will den Splitter herausziehen, der in deinem Auge sitzt‹ – und bemerkst dabei den Balken im eigenen Auge nicht? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem eigenen Auge; dann wirst du klar sehen und kannst den Splitter, der im Auge deines Bruders ist, herausziehen.«
Sa. 13.09.2025 Evangelium nach Lukas 6,43-49 Der Baum und die Früchte. Der Vergleich mit dem Hausbau
Sa. 13.09.2025 Predigt "Reihenpredigt Nr. 6/6 über die Bergpredigt - Boden unter den Füssen" von Winrich Scheffbuch
Bibelstelle: Matthäus 7, 13-29 (Matthäus-Evangelium, Mt.)
Lk 6,43.46 Ein guter Baum trägt keine schlechten Früchte, und ebenso wenig trägt ein schlechter Baum gute Früchte. Warum nennt ihr mich immerfort Herr, wenn ihr doch nicht tut, was ich sage?